Aktuelles

Die UBA-Flex Rohrummantelung als platzsparender Problemlöser

August  2022 – News UBA Tec Europa GmbH

Problemlöser für Einzelrohrdurchführungen nach den Erleichterungen der MLAR 2016

Die gerippte, nur 4 mm dicke, alukaschierte UBA-Flex Rohrummantelung vereint Schallschutz, Rauchgasdichtheit und eine einfache Verarbeitung. Sie ist montagefertig für ein Gussrohr DN 100 und eine Deckenstärke von 250 mm ausgelegt, kann aber je nach […]

DIBt: Neue Hinweise zu ergänzenden Gutachten zu abZ, aBG und abP

In dem DIBt Newsletter 5/2013 wurden bereits wichtige Hinweise zur bauaufsichtlichen Wertigkeit von „ergänzenden Gutachten“ zu allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen gegeben.

Hinweise aus der Fachkommission Bautechnik/ Ergänzende Gutachten zu allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (Seite 14 /07.10.2013)

Jetzt hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erneut in einer Mitteilung vom 24.08.2018 darauf hingewiesen, dass „ergänzende […]

Rohrabschottung Gussrohr – neues abP (Verlängerung)

Oktober 2016 – Neuer Verwendbarkeitsnachweis abP Nr. P-BWU03-I  17.6.1  für Gussrohrinstallation mit der UBA-Platte.

Abschottungen für Gussrohre

Bei der Abschottung von Gussrohr wird unterschieden zwischen Gussrohr mit oder ohne Kunststoffrohranschluss.Wird an einen Gussabzweig Kunststoffrohr angeschlossen, so liegt eine „Mischinstallation“ vor. Dafür ist der Brandschutzverbinder UBA-BV konzipiert, der einfach wie ein normaler Rohrverbinder […]

Abschottungen und Abstände

Warum 20 mm Abstand

Ein dichter Deckenverguss ist wichtig, damit das Schutzziel, der Übertragung von Rauch und Feuer zu verhindern, erfüllt wird, unabhängig von der Art der Schottung. Um einen dichten Deckenverguss herzustellen ist ein Abstand der Leitungen in der Decke notwendig. Das Vergussmaterial muss verdichtet und so in die Öffnung […]

Einfache Abschottung für Metallverbundrohr mit geringen Abständen – Lüftung – Kupfer – Edelstahl – Gussrohr

UBA-UNI Rohrabschottungen (abP  P-BWU03-I  17.6.6)

Die Abschottung von Metallverbundrohren wird einfacher. Besonders im Bereich der Steigleitungen sind platzsparende Lösungen notwendig, die schnell, einfach und ohne großen Montageaufwand hergestellt werden können.
UBA-UNI hat mit dem neuen Verwendbarkeitsnachweis diese Lösung. Mit einer einfachen Heizungsrohrschale als Dämmung und einem 5 cm Steifen der UBA-W4-Matte werden […]

Presseinformation

Einfacher Brandschutz – geringer Platzbedarf – sichere Handhabung

Die neuen UBA-UNI Rohrabschottungen für nichtbrennbare Rohrleitungen

Wenn der Abstand von Rohrleitungen zum Problem wird, sind angepasste Abschottungen notwendig. Dafür wurden die neuen UBA-UNI Rohrabschottungen entwickelt, geprüft und zugelassen. Denn nicht nur der Abstand von Kupfer-und Edelstahlleitungen zueinander, sondern auch der Abstand zu Gussrohren […]

Neue Verwendbarkeitsnachweise für einfache Planung und Montage

  • Abschottungen für Kupferrohr und Edelstahlrohr
  • Abstände gedämmter Kupfer-und Edelstahlrohre
  • Abstände von Kupfer-und Edelstahlrohr zu Gussrohre/Mischinstallation

Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis abP P-BWU03-I 17.6.6 beschreibt die Abschottung, die hauptsächlich aus einer einfachen Isolierschale (Rockwool RS800 oder Isover Protect 1000 S Alu) mit einem Streifen der UBA-Platte im Deckendurchbruch besteht.

Newsletter DIBt – Kommentar zur Abstandreglung – Wertigkeit von gutachterlichen Stellungnahmen

Zwischen Abschottungen von Rohren und Kabeln werden bestimmte Mindestabstände gefordert. Dieser Abstand beträgt 20 cm, bzw. 10 cm.

Dabei ist zu beachten, dass dieser Abstand auch zwischen Abschottungen und Einbauten oder allgemein zwischen Leitungen (Hauptleitung und Anschlussleitung) gelten kann.

Die Angaben sind sinnvoll, da bei kleineren Abständen eine gegenseitige Beeinträchtigung erfolgen kann.

Die […]

Nach oben